Kühlsysteme
für optimale Temperaturen in Ihrem Schweinestall
Optimale Klimaverhältnisse im Stall spielen neben der Futter- und Wasserversorgung eine entscheidende Rolle für den wirtschaftlichen Erfolg in der Schweinehaltung. Eine moderne, computergesteuerte Klimaregelung umfasst heute aber nicht nur die Steuerung der Zu-und Abluft.
Immer wichtiger wird die Einhaltung optimaler Temperaturen auch an heißen Sommertagen. Hierfür bietet Big Dutchman ein breites Spektrum an Kühlsystemen für Ihren Stall, von einfach bis hochmodern, aber immer effektiv:
- Hochdruckkühlung CombiCool
- Mitteldruckkühlung Basico
- RainMaker
- Aktivkühlung ChillMaster
Hochdruckkühlung CombiCool
das effektive Hochdruck-Vernebelungssystem
CombiCool ist ein System zum Kühlen und Befeuchten, auch für Ställe mit mehreren Abteilen. Spezielle Hochdruck-Düsen aus Edelstahl zeichnen sich durch sehr niedrige Durchflussraten aber extrem hohe Durchlassgeschwindigkeiten aus. Dadurch wird ein sehr feiner Nebel erzeugt, der sich optimal im gesamten Abteil verteilt und sofort von der warmen Luft aufgenommen wird. Außerdem kann CombiCool zu jeder Jahreszeit zum Befeuchten der Stallluft eingesetzt werden.
Wichtige Vorteile
- effektive Stallkühlung an heißen Sommertagen zur Einhaltung der Komforttemperatur;
- Befeuchtung der Stallluft zur Einhaltung der optimalen Luftfeuchtigkeit;
- Staubbindung → positiver Einfluss auf die Atemwege der Schweine und auch der Landwirt im Stall profitiert;
- Einsatz von Aerosolen z.B. von Duftstoffen mit sehr guter Verteilung;
- alle Komponenten im Stall bestehen aus Edelstahl → lange Lebensdauer.
Referenzen
Mitteldruckkühlung Basico
die kostengünstige Sprühkühlung
Unsere Mitteldruckkühlung kann in großen Stallabteilen oder auch in Kammställen eingesetzt werden. Sie arbeitet im Vergleich zur Hochdruckkühlung (70 bar) mit einem Druck von nur 4 bar. Es wird ein feiner Wassernebel versprüht, der die Stalltemperatur senkt, aber nicht rückstandsfrei verdunstet.
Das System besteht aus einer Pumpe, den Basico-Düsen mit Tropfenstopp und den Düsenleitungen (PVC-Rohr Ø 20 mm). Die Düsen werden mit Hilfe von Adaptern auf die Düsenleitungen montiert. Bis zu 270 Düsen können mit einer Pumpe betrieben werden. Der Wasserdurchfluss pro Düse beträgt 5,5 l/h. Gesteuert wird das System vom Klimacomputer 310pro oder 307pro.
Wichtige Vorteile
- Temperaturabsenkung an heißen Sommertagen um bis zu 4°C in Abhängigkeit von der Luftfeuchte möglich;
- Befeuchtung der Stallluft zur Einhaltung der optimalen Luftfeuchtigkeit;
- Staubbindung für mehr Wohlbefinden der Tiere;
- kann als Einweichanlage nach dem Ausstallen genutzt werden;
- sehr flexibel einsetzbar und an jedes Zuluftsystem anpassbar;
- ein preisgünstiges System im Vergleich zur Hochdruckkühlung.
Referenzen
RainMaker
die effektive Verdunstungskühlung
RainMaker ist ein Pad-Cooling-System, das sich vor allem durch sein durchdachtes Rahmensystem auszeichnet. Es basiert auf dem Prinzip der Verdunstungskühlung. Der Kühleffekt ist umso größer, je höher die Temperatur und je niedriger die relative Luftfeuchtigkeit ist, weshalb RainMaker vor allem in Klimaregionen mit heißen und trockenen Sommern besonders effektiv ist.
Wichtige Vorteile
- sehr effektive Stallkühlung;
- offenes Design → der Wasserzufluss ist gut einsehbar;
- kein extra Wassertank erforderlich;
- kompakte Bauweise und definierte Pumpenposition;
- Kunststoffpads haben eine deutlich längere Lebensdauer;
- punktgenaue Temperaturregelung mit dem Klimacomputer;
- einfache Montage und Reinigung mittels Hochdruckreiniger.
ChillMaster – das innovative Kühlsystem
konstante Zulufttemperaturen und keine zusätzliche Feuchtigkeit im Stall
ChillMaster ist ein innovatives und zukunftsweisendes Kühlsystem, das insbesondere für Tierbestände geeignet ist, bei denen Hitzestress zu erheblichen wirtschaftlichen Verlusten führen kann.
ChillMaster ist keine Verdunstungskühlung. Der große Vorteil besteht darin, dass die gekühlte Frischluft keine zusätzliche Feuchtigkeit in den Stall trägt, sondern im Gegenteil der Stallluft sogar Feuchtigkeit entzogen wird. Somit lässt sich auch bei hoher Außenfeuchte eine gute Kühlleistung erzielen.
Wichtige Vorteile
- effektive Stallkühlung ohne Feuchtigkeitszufuhr;
- Vermeidung von Hitzestress;
- mehr Tierwohl und bessere Leistungen;
- konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit.