Heizgeräte
Optimale Temperaturen in jedem Geflügelstall
Optimale Stalltemperaturen haben einen großen Einfluss auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Tiere. In vielen Klimazonen kann daher auf eine Heizung nicht verzichtet werden. Dabei gilt es, die Wärmeausbeute zu maximieren, die Wärme optimal zum Tier zu bringen und die Energiekosten so gering wie möglich zu halten.
Big Dutchman bietet verschiedene Heizgeräte an, die mit Gas, Heizöl oder Warmwasser betrieben werden.
JetMaster
Heizgeräte mit 100% Wärmeausbeute und für den Betrieb mit Erdgas oder Propangas
JetMaster gehören seit vielen Jahren zu den bewährten Heizgeräten, die Big Dutchman für Sie im Programm hat. Sie sind für den Betrieb mit Erd- oder Propangas sowie Heizöl lieferbar und werden thermostatisch gesteuert. Eine Flammenüberwachung sorgt dafür, dass die Gaszufuhr sofort unterbrochen wird, wenn das Gerät nicht zünden oder die Flamme erlöschen sollte.
Der eingebaute Ventilator sorgt durch seine große Wurfweite für eine gute Verteilung der warmen Luft im Stall. Die Kontrolleinheit liefert Ihnen Informationen über den Betriebszustand des Heizgerätes.
Wichtige Vorteile
- die erzeugte Wärme kommt zu 100 % den Tieren zugute → kein Wärmeverlust;
- kein Schornsteinanschluss notwendig;
- einfach zu installieren;
- attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.
Referenzen
JetMaster mit Rauchgasabfuhr
Heizgeräte mit indirekter Verbrennung und niedrigem Energieverbrauch
JetMaster mit Rauchgasabfuhr sind für den Betrieb mit Heizöl, Erd- oder Propangas lieferbar. Durch die geschlossene Brennkammer ist die Stallluft frei von Kohlenstoffdioxid und anderen Schadgasen, da diese über einen Schornstein nach außen abgeleitet werden.
Der eingebaute Ventilator sorgt durch seine große Wurfweite für eine gute Verteilung der warmen Luft im Stall. Bei den DXC- und RGA-Geräten wird die Frischluft für die Verbrennung durch einen doppelwandigen Schornstein von außen angesogen und somit vorgewärmt. Das erzeugt einen höheren Wirkungsgrad.
Wichtige Vorteile
- es gelangen keine Verbrennungsgase in die Stallluft;
- die Lüftungsrate kann reduziert werden;
- ein doppelwandiger Schornstein erhöht den Wirkungsgrad;
- es gibt keine offene Flamme im Stall.
HeatMaster
Heizgeräte auf Warmwasser-Basis, zukunftssicher und nachhaltig
Der Trend zur Warmwasserheizung ist aufgrund der verbesserten Stallluft (geringerer CO2-Gehalt in der Stallluft) ungebrochen. Ziel ist es, die Wärmeabgabe zu maximieren. Das wird durch eine große Oberfläche des Heizkörpers erreicht. Für die Warmwasserbereitung lassen sich gut erneuerbare Energien wie beispielsweise Holzhackschnitzel oder Strohpellets nutzen.
Natürlich kann auch ein Gas- oder Heizölkessel zum Einsatz kommen. Besonders vorteilhaft ist es, die Abwärme eines BHKWs oder einer Biogasanlage zu nutzen. Big Dutchman hat unterschiedliche Modelle im Angebot, die jeweils aus einem Lamellenregister, dem Ventilator und der Verteilereinheit bestehen.
Wichtige Vorteile
- es gelangen keine Verbrennungsgase in die Stallluft;
- es sind die verschiedensten Brennstoffe einsetzbar;
- es gibt keine offene Flamme im Stall.
Rippenrohrheizung
die große Oberfläche dieser Warmwasserheizung ermöglicht eine hohe Wärmeabgabe
Die Rippenrohrheizung von Big Dutchman ist entweder aus verzinktem Stahl oder aus Aluminium mit Epoxid-Pulverbeschichtung erhältlich. Durch das Rohr wird heißes Wasser gepumpt. Die Rippen bilden eine große Oberfläche (1 m²/lfdm). Zwischen diesen Rippen steigt die Wärme auf, wodurch eine starke Thermik entsteht.
Der Abstand zwischen den einzelnen Rippen ist so bemessen, dass Staubpartikel keine Verklebungen verursachen können. Die Rippenrohrheizung wird direkt unter die Zuluftelemente montiert, um die einströmende Frischluft zu erwärmen.
Wichtige Vorteile
- hohe Heizleistung;
- geringer Platzbedarf;
- hohe Funktionssicherheit durch eine automatische Entlüftung;
- geringes Gewicht bei der Variante aus Aluminium;
- einfache, zeitsparende Montage mit Hilfe einer Spezialkupplung.
3-Wege-Mischergruppe
leistungsstark und zuverlässig
Die leistungsstarke 3-Wege-Mischergruppe von Big Dutchman in Verbindung mit dem Klima- und Produktionscomputer ViperTouch sorgt in Ställen mit Warmwasserheizung dafür, dass die Temperatur stets auf dem gewünschten Niveau gehalten wird – stufenlos von 0 bis 100%. Die Tiere sind keinen Temperaturschwankungen ausgesetzt.
Je nach Stallgröße bieten wir diese 3-Wege-Mischergruppe in den Ausführungen 150, 300 und 600 kW an. Die Temperaturdifferenz zwischen Vor- und Rücklauf ist mit 20 K konzipiert. Die Mischergruppe lässt sich durch vier Kugelhähne vollständig absperren.
Umluftventilatoren
zur besseren Verteilung der warmen Luft im Stall
Umluftventilatoren sorgen insbesondere in langen Ställen für eine gleichmäßigere Verteilung der warmen Luft im Stall und damit auch für eine gleichmäßigere Verteilung der Tiere. Dazu werden sie ca. 20 –30 m von den Heizgeräten entfernt installiert.
Der leistungsstarke Umluftventilator FC050-4EQ ist zusätzlich mit einem Nachleitrad ausgestattet. Durch seine große Wurfweite und den gebündelten Luftstrahl eignet er sich besonders für schmale und niedrige Ställe sowie für den Einsatz des Wärmetauschers Earny 2.
Gasstrahler
für die gezielte Wärmeversorgung der Tiere
Gasstrahler werden vor allem dort eingesetzt, wo Tiere auf einer begrenzten Fläche und über einen bestimmten Zeitraum intensiv mit Wärme versorgt werden müssen.
Dazu gehören vor allem Puten, Enten, Hähnchen und Junghennen in der Aufzuchtphase. Der Vorteil dieser Gasstrahler ist, dass sie keinen Stromanschluss benötigen.