This page is also available in the following language: flags-gb English change

Wir sind stolz auf unsere Kunden

Für zehntausende von Anwendern ist Big Dutchman DER Lieferant für Stalleinrichtungen aller Art. Vom Kleinbetrieb bis zur Großfarm beliefern wir Landwirte auf der ganzen Welt. 

Big Dutchman-Produkte werden in den Wüsten Saudi-Arabiens genauso erfolgreich eingesetzt wie im eiskalten Sibirien. Dabei ist es letztlich gleichgültig, ob der Betrieb zehn-, zwanzig-, zweihunderttausend oder zwei Millionen Tiere versorgt. Wir haben für jedes denkbare Problem vernünftige Lösungen. Und davon schon eine Menge erfolgreich installiert.

Konkrete Beispiele finden Sie hier:

FlexVey PUR, Relax, Zeus und einiges mehr: Neuheiten-Parade in Lingen

Topmoderner Geflügelstall für die Broiler-Elterntierhaltung eingeweiht

  • Der neue Geflügelstall von außen
    Außenaufnahme Geflügelstall
  • Big Dutchman-Area Sales Manager Werner Meckelnborg (rechts) gratuliert Landwirt Jörg Lübbers zu seinem neuen Geflügelstall
    Big Dutchman-Gratulation zum Geflügelstall
  • Big Dutchman-Neuheit: Relax-Nest für die Broiler-Elterntierhaltung
    Relax-Nest für die Broiler-Elterntierhaltung
  • Die Broiler-Elterntierhaltung verlangt eine intensive Tierbetreuung. Mit Blick auf den Arbeitsalltag der Landwirte hat Big Dutchman daher das Relax-Nest mit zwei separaten, leicht anzuhebenden Nestdächern ausgestattet. Dies erleichtert sowohl die Nest- als auch Eierbandkontrolle.
    Relax-Nest für die Broiler-Elterntierhaltung mit zwei Dächern ausgestattet – für mehr Arbeitskomfort im Geflügelstall
  • Fütterungsanlage mit Neuheit: Oberhalb der Kettenfütterung Champion Chain ist der Rollabweiser angebracht
    Rollabweiser oberhalb der Kettenfütterung
  • Fütterungsanlagen: Bei der Champion wird das Futter per Hopper ausdosiert, siehe Photo. Bei der Augermatic erfolgt die Futterzufuhr über ein Tagessilo.
    Fütterungsanlagen: Die Hennen werden per Hopper versorgt, die Hähne über ein Tagessilo
  • Hochziehbare Sitzstangen (li.) erleichtern die Arbeit in der Broiler-Elterntierhaltung. Insgesamt vier Stangen werden an einer Stelle gebündelt unter dem Dach befestigt.
    Hochgezogene Sitzstangen in der Broiler-Elterntierhaltung
  • Energieeffiziente Ausleuchtung des Geflügelstalls mit der LED-Wannenleuchte Zeus
    Wannenleuchte Zeus für die gleichmäßige Ausleuchtung im Geflügelstall
  • Für ein gesundes Stallklima sorgen die Heizgeräte RGA 100 mit Rauchgasabfuhr. Sie arbeiten mit einer geschlossenen Verbrennung. Das heißt, die Stallluft ist frei von Rauch- und Schadgasen, da diese über einen Schornstein nach außen abgeleitet werden.
    Heizgerät RGA 100 für ein gesundes Stallklima.
  • Eine optimale Frischluftzufuhr im Geflügelstall gewährleistet der Zuluftkamin Fumus für Gleich- oder Überdrucklüftung.
    Zuluftkamin Fumus im Geflügelstall

Jörg Lübbers, Landwirt aus Lingen, hat seinen landwirtschaftlichen Familienbetrieb um einen neuen Stall für die Broiler-Elterntierhaltung erweitert. Der Neubau bietet 18.500 Elterntieren Platz und ist komplett mit Stalleinrichtungen und Fütterungsanlagen von Big Dutchman ausgerüstet. Neben Klassikern aus dem Hause des Vechtaer Stalleinrichters wie die Fütterungsanlagen Augermatic und Champion hat sich der innovative Landwirt für zahlreiche Neuheiten entschieden. Das Familiennest „Relax“ und das Futter-Fördersystem „FlexVey Pur“ sind nur zwei Beispiele. Mit etwa 300 geladenen Gästen, auch aus Belgien, Frankreich und den Niederlanden, hat der Landwirt kürzlich seinen topmodernen Neubau einschließlich Stalleinrichtungen eingeweiht. 

Die Erzeugung von Bruteiern stellt hohe Managementanforderungen an die Tierbetreuung. Eine zentrale Rolle im Arbeitsalltag spielt dabei die Umsetzung anspruchsvoller Hygiene-Standards. Schließlich sollen die Elterntiere topfit sein, damit gesunde und vitale Küken schlüpfen. Dies setzt hohe Fachkompetenz bei den Geflügelhaltern voraus – sowie eine Stallausrüstung, die sowohl arbeitswirtschaftlich als auch in Sachen Hygiene optimale Haltungsbedingungen gewährleistet. 

Neues Familiennest für die Broiler-Elterntierhaltung

Daher fiel die Entscheidung nicht von ungefähr für Relax aus: Das innovative Familiennest ist mit zwei separaten, leicht anzuhebenden Nestdächern ausgestattet. Dies erleichtert sowohl die Nest- als auch Eierbandkontrolle deutlich. Auf Wunsch des Landwirtes hat Big Dutchman die vorderen Dächer mit einem manuell zu bedienenden, zentralen Öffnungsmechanismus ausgerüstet – ein weiteres Plus in Sachen Arbeitskomfort, da sie zeitgleich in die Höhe gezogen werden können. Die Nestdach-Zweiteilung verhindert, dass die Tiere in den Eierkanal springen können. 

Neu ist ferner das Eierband mit Dreipunktauflage: Dank des höheren Lochanteils und der dreieckig geformten Löcher werden die Kontaktflächen zwischen Ei und Band minimiert, die Eier liegen stabiler und werden beim Abrollen sanft gebremst. Gleichzeitig bedeutet weniger Oberfläche auch weniger Schmutz. Erfreuliches Resultat: Die Anzahl an Knick- und Schmutzeiern verringert sich. 

Relax ist aus hochwertigen, langlebigen Materialien gearbeitet, was die Nestakzeptanz erhöht und für eine gute Nesthygiene sorgt. Die glatten Oberflächen vereinfachen die Reinigung und verringern sowohl Keimdruck als auch Insektenbefall während des Durchgangs. 

Moderne Fütterungsanlagen und ein leicht verstellbarer Rollabweiser

Die Hähne werden mit der Fütterungsanlage Augermatic versorgt; gefressen wird aus der MalePan-Futterschale. Bei den Hennen kommt die Kettenfütterung Champion zum Einsatz, mit 77 Jahren dienstältester Big Dutchman-Verkaufsschlager weltweit. Sie verteilt das Futter gleichmäßig, schnell und zuverlässig im ganzen Stall.

Um die Hähne davon abzuhalten, sich am Hennenfutter zu bedienen, ist oberhalb des Trogs ein Rollabweiser angebracht – eine weitere Big Dutchman-Neuheit. Im Gegensatz zu herkömmlichen Modellen ist die Rolle schnell und präzise höhenverstellbar, was Jörg Lübbers mit Blick auf seinen intensiven Arbeitsalltag sehr zu schätzen weiß. Die Höhe wird in Abhängigkeit vom Alter, das heißt von Kammhöhe bzw. Kopfbreite, verstellt. 

Vorrichtungen, die ein Aufsitzen der Tiere auf den Kettenfütterungsumläufen verhindern, sind unumgänglich. Nur so lässt sich vermeiden, dass das Gewicht der Umläufe nicht zu hoch wird. Die Elterntiere können die Rolle leicht und verletzungsfrei überqueren. 

Zum Sitzen wiederum dienen die über den Kunststoffrosten angebrachten Sitzstangen. Zu Servicezwecken kann Landwirt Lübbers sie hochziehen – ein weiterer Vorzug in Sachen Arbeitserleichterung. Ganz neu sind die LED-Wannenleuchten Zeus, die den Stall in Lingen gleichmäßig und vor allem energieeffizient ausleuchten. 

Innovatives Futter-Fördersystem FlexVey PUR

Ein weiteres Geflügelstall-Highlight ist die Big Dutchman-Neuheit FlexVey PUR, ein besonders verschleißfestes Fördersystem für die Futterbeschickung vom Silo bis in die Ställe. Das Besondere daran: Der Spiralschlauch ist aus hochwertigem, verschleißfestem Polyurethan gearbeitet. Jörg Lübbers hat sich von den Langzeittests überzeugen lassen: Im Vergleich mit herkömmlichen Fördersystemen wird eine vier- bis fünffach längere Lebensdauer erreicht.

Der biegsame Schlauch kann einfach und flexibel installiert werden. Komplizierte Montagen um die Ecke gehören damit der Vergangenheit an. Ein Vorteil ist der geräuscharme Betrieb. Dies wirkt sich positiv auf das Tierverhalten aus, Stresssituationen im Stall werden vermieden. 

Karriere
  • Karriere
  • Offene Stellen
  • Big Dutchman als Arbeitgeber
  • Fachbereiche und Berufsfelder
  • Die Einstiegsmöglichkeiten bei Big Dutchman
  • Erfahrungsberichte

Kundenportal

myBigDutchman

Die komplette Übersicht: Ihre Aufträge und Rechnungen auf einen Blick! Inklusive praktischer Nutzerverwaltung.

Anmelden

Melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um Ihr Konto und alle Vorteile zu nutzen.

Anmeldung öffnen

Noch kein Konto? Jetzt Registrieren!

Erstellen Sie Ihr persönliches Kundenkonto im myBigDutchman-Kundenportal.

Ihr Konto erstellen