This page is also available in the following language: flags-gb English change

EuroTier 2004: Exponate, Videos, Diskussionen

Legehennen-Special: Neue Kleinvoliere im Blickpunkt

  • Legehennen-Special: Neue Kleinvoliere im Blickpunkt

(DLG). Auf der EuroTier vom 9. bis 12. November 2004 wird die gegenwärtig in Fach- und Politikkreisen viel diskutierte Neuentwicklung einer Kleinvoliere für die Legehennenhaltung zu sehen sein. Sie ist Bestandteil des Specials „Haltungssysteme für Legehennen“, das die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) gemeinsam mit Ausstellern der EuroTier 2004 im Rahmen der „World Poultry Show“ in der Halle 27 auf dem Messegelände in Hannover einrichten wird.

Mit insgesamt vier unterschiedlichen Modellen des ausgestalteten Käfigs und deren Weiterentwicklung in Form der neuen Kleinvoliere und fünf Varianten der Bodenhaltung in einer oder mehreren Ebenen wird die gesamte Bandbreite der zukünftig in Europa einsetzbaren Haltungssysteme präsentiert.

Die für jedes gezeigte System in Referenzställen angefertigte und im Special vorgestellte Videopräsentation zeigt, wie die Tiere in der Praxis die Systeme annehmen. Damit präsentieren die DLG und die Hersteller von Legehennen-Haltungstechnik den aktuellen Entwicklungsstand in diesem Bereich.

Ein Team von qualifizierten Experten des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft, des Instituts für Nutztierethologie der Universität Hohenheim und von den beteiligten Unternehmen stehen den Besuchern des Specials „Haltungssysteme für Legehennen“ für Auskünfte zur Verfügung.

Wie weiter mit der Eiererzeugung in Deutschland? - Diskussionsrunden im Forum

Die Diskussion um die künftige Eiererzeugung am Standort Deutschland wird auf der EuroTier breiten Raum einnehmen. Bereits ab 2007 soll, fünf Jahre früher als in der übrigen EU, der konventionelle Käfig verboten sein, ohne dass eine geeignete Alternative in Form der Kleinvoliere zugelassen wird. Diese Kleinvoliere auf Basis des ausgestalteten Käfigs könnte nach Auffassung zahlreicher Experten und Politiker die Haltungsform der Zukunft sein, mit der langfristig die Eiererzeugung in Deutschland gesichert werden kann. Im direkten zeitlichen Zusammenhang zur EuroTier werden die Ausschüsse des Bundesrates über die Umsetzung der Kleinvoliere als gleichberechtigte Haltungsform neben der Boden- und Freilandhaltung mit Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung beraten.

Im Rahmen von Vortrags- und Diskussionsrunden im Forum „Geflügel“ in der Halle 27 wird das brandaktuelle Thema „Haltungsysteme für Legehennen“ ausführlich angesprochen.

Folgendes Programm ist vorgesehen:

Dienstag, 9. November 2004

13.30 Uhr - Diskussionsrunde zum Special „Haltungssysteme für Legehennen“:

Kleinvoliere

Diskussionsteilnehmer:
Dr. Bernd Diekmann, Bundesverband Deutsches Ei e. V.; Minister Hans-Heinrich Ehlen, Niedersächsisches Ministerium für ländlichen Raum, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz;
Dr. Maria Dayen, Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern; Dr. Karin Schwabenbauer, Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft; Dr. Lars Schrader, Institut für Tierschutz und Tierhaltung, Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft

Moderation: Prof. Dr. Hans-Wilhelm Windhorst, Institut für Strukturforschung und Planung in agrarischen Intensivgebieten


Mittwoch, 10. November 2004

13.30 Uhr - Vortrags- und Diskussionsrunde zum Special „Haltungssysteme für Legehennen“:

„Beleuchtungsprogramme für die Haltung von Hennen in alternativen Haltungssystemen“
Dr. Hans-Heinrich Thiele, Lohmann Tierzucht GmbH

Kleingruppenhaltungssysteme für Legehennen - Vom ausgestalteten Käfig bis zur Kleinvoliere
Martin Geib, Big Dutchman International GmbH

Gesunde Hennen in verschiedenen Haltungssystemen
Dr. Matthias Voss, Lohmann Tierzucht GmbH

Alternative Hennenhaltungssysteme - Komplex geprüft
Dr. Manfred Golze, Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft


Donnerstag, 11. November 2004

13.30 Uhr - Vortrags- und Diskussionsrunde zum Special „Haltungssysteme für Legehennen“:

Orientierende epidemiologische Untersuchung zum Leistungsniveau und Gesundheitsstatus in Legehennenhaltungen verschiedener Haltungssysteme
Prof. Dr. Lothar Kreienbrock, Tierärztliche Hochschule Hannover

Visualisierte Automation und zeitnahes Informationsmanagement in Geflügelställen
Christian Kalkhoff, Heinz Südkamp, Big Dutchman International GmbH

Legehennenzucht mit besonderem Schwerpunkt auf alternative Haltungssysteme
Prof. Dr. Rudolf Preisinger, Lohmann Tierzucht GmbH

Unterschiede in der Luftqualität zwischen den verschiedenen Legehennenhaltungssystemen
Dr. Andreas Briese, Tierärztliche Hochschule Hannover

Karriere
  • Karriere
  • Offene Stellen
  • Big Dutchman als Arbeitgeber
  • Fachbereiche und Berufsfelder
  • Die Einstiegsmöglichkeiten bei Big Dutchman
  • Erfahrungsberichte

Kundenportal

myBigDutchman

Die komplette Übersicht: Ihre Aufträge und Rechnungen auf einen Blick! Inklusive praktischer Nutzerverwaltung.

Anmelden

Melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um Ihr Konto und alle Vorteile zu nutzen.

Anmeldung öffnen

Noch kein Konto? Jetzt Registrieren!

Erstellen Sie Ihr persönliches Kundenkonto im myBigDutchman-Kundenportal.

Ihr Konto erstellen