This page is also available in the following language: flags-gb English change

Unternehmerpreis Oldenburger Münsterland 2004

Josef Meerpohls Lebenswerk gewürdigt

  • Josef Meerpohls Lebenswerk gewürdigt

Josef Meerpohl (72), Aufsichtsratsvorsitzender der Big Dutchman AG in Vechta-Calveslage, ist mit dem Unternehmerpreis des Verbundes Oldenburger Münsterland ausgezeichnet worden. Die Würdigung für sein Lebenswerk wurde ihm bei einem Galaabend in Vechta von Dr. Gerhard Cromme, Vorsitzender des Aufsichtsrates der ThyssenKrupp AG, übergeben.

Des weiteren wurden Franz (52) und Gottfried (56) Nietfeld, Inhaber der Nietfeld Feinkost GmbH in Dinklage, als „Unternehmer 2004“ sowie Alexander Wagner (41) mit seinem Bauunternehmen TERRA Projekt aus Molbergen als „Existenzgründer 2004“ geehrt. An der Veranstaltung des Verbundes Oldenburger Münsterland im Waldhof Vechta nahmen mehr als 360 Ehrengäste aus der Wirtschaft und dem öffentlichen Leben teil.

Dr. Gerhard Cromme nannte Josef Meerpohl in seiner Laudatio einen "hochkarätigen Unternehmer und einen würdigen Preisträger". Eigentümer-Unternehmer wie Meerpohl lebten nach dem Grundsatz "Eigentum verpflichtet". Sie handelten auch heute nach den Regeln des "ehrbaren Kaufmanns" hanseatischer Prägung und praktizierten gute Unternehmensleitung und -kontrolle, neudeutsch Corporate Governance, im besten klassischen Sinne.

Der ThyssenKrupp-Aufsichtsratschef unterstrich die Bedeutung des Unternehmerpreises Oldenburger Münsterland. Es sei wichtig, unternehmerische Spitzenleistungen zu würdigen und damit öffentlich bekannt zu machen: "Was wäre die Zukunft ohne die Vergangenheit, auf der man aufbauen kann, und ohne Vorbilder, von denen man lernen kann."

Josef Meerpohl ist einer der erfolgreichsten Unternehmer der Region Oldenburger Münsterland. Er hat aus einer kleinen Handelsvertretung ein weltweit operierendes und in der modernen Geflügel- und Schweinehaltung marktführendes Unternehmen entwickelt. 1958 übernahm Josef Meerpohl eine Handelsvertretung des 1938 in Nordamerika gegründeten Unternehmens Big Dutchman.

In den 80er Jahren erwarb er durch ein Management-Buy-Out das gesamte Unternehmen mit dem Markenzeichen Big Dutchman. Aufgrund der exzellenten Firmen-Entwicklung sowie in Anbetracht einer zunehmenden Globalisierung der Geschäfte wurde als neue Organisationsstruktur des Unternehmens eine Holdinggesellschaft in Form der Big Dutchman AG an die Spitze der Unternehmensgruppe gestellt.

Seit der Übernahme hat das Unternehmen seinen Umsatz auf heute über 250 Millionen Euro mehr als verzehnfacht. Big Dutchman ist mit seinen über 300 Mitarbeitern im Calveslager Stammhaus und über 1.000 Mitarbeitern weltweit ein Familienunternehmen geblieben. Dies ist ein Verdienst von Josef Meerpohl.

Ebenfalls ein Familienbetrieb ist die Nietfeld Feinkost GmbH von Franz und Gottfried Nietfeld, die von Focus-Wirtschaftsredakteur Uli Dönch (43) die Auszeichnung „Unternehmer 2004“ während des Oldenburger Münsterland Unternehmerabends entgegennahmen. Nietfeld Feinkost wurde im Jahre 1968 gegründet und beschäftigt heute über 250 Mitarbeiter, davon 60 Prozent Frauen.

Das Umsatzvolumen soll in diesem Jahr erstmals mehr als 40 Millionen Euro betragen. Das Unternehmen hat sich auf die Produktion von Feinkostspezialitäten aus Hähnchen, Pute, Lamm, Ente und Schwein spezialisiert. Am 15. Mai 2004 vernichtete ein Großfeuer mehr als 80 Prozent der Produktionsfläche. Der Gesamtschaden belief sich auf annähernd 20 Millionen Euro. Die Firmeninhaber entschieden sich für einen Neuaufbau. Zur Zeit entstehen neue Produktionsflächen mit einem Ausmaß von rund 6.500 Quadratmetern. Die veranschlagte Investitionssumme beläuft sich auf rund 20 Millionen Euro. Die Entscheidung von Franz und Gottfried Nietfeld zum Neuaufbau sichert über 250 Mitarbeitern dauerhaft eine Beschäftigungsstelle.

Den Preis „Existenzgründer des Jahres 2004“ nahm Alexander Wagner aus den Händen des Vorstandsvorsitzenden der Landessparkasse zu Oldenburg, Wilfried Barnstedt, entgegen. Wagners Weg sei ein Beispiel für eine unternehmerische Integration von Spätaussiedlern, sagte er: „Fleiß, Ergeiz und Zielstrebigkeit haben ihn weitergebracht und seinen Berufstraum in der Gemeinde Molbergen erfüllt.“

1990 erwarb der aus Russland stammende Zimmermann erste Kenntnisse des Handwerks in Deutschland. Nach erfolgreicher Meister-Ausbildung rief Wagner im Juli 2000 einen Zimmerei-Fachbetrieb mit zunächst zwei Mitarbeitern ins Leben: Er erwarb im Gewerbegebiet Nr. 40 "Kneheimer Weg" in Molbergen ein 3.313 Quadratmeter großes Gewerbegrundstück und gründete zusammen mit seiner Ehefrau Anna, einer Bürokauffrau, die Terra-Projekt A. Wagner GmbH & Co. KG. Sie baut Fertighäuser nach dem Wunsch der Kunden. Innerhalb der letzten beiden Jahre hat das 40 Mitarbeiter zählende Unternehmen rund 100 Häuser erstellt.

„Sie sind Räder in dem großen Getriebe des Oldenburger Münsterlandes, das unsere Region in Bewegung hält“, wandte sich der Präsident des Verbundes Oldenburger Münsterland, Landrat Albert Focke, an alle Preisträger und versammelten Unternehmer. Der Vize-Präsident des Verbundes Oldenburger Münsterland, Landrat Hans Eveslage, fügte hinzu: „Dieser Unternehmerpreis soll Dank und Anerkennung der gesamten Region für vorbildliche unternehmerische Leistungen sein.“

Der Verbund Oldenburger Münsterland vergibt den Unternehmerpreis mit Unterstützung der Landessparkasse zu Oldenburg, der Öffentlichen Versicherungen Oldenburg sowie der Münsterländischen Tageszeitung und Oldenburgischen Volkszeitung (OV). Er wird in den Kategorien "Existenzgründer des Jahres", "Unternehmer des Jahres" und "Unternehmerisches Lebenswerk" verliehen. Die Auswahl der Preisträger trifft eine Jury aus Vertretern der ansässigen Wirtschaft, der Sponsoren und der Standorte im Oldenburger Münsterland auf Basis von Vorschlägen aus den Städten und Gemeinden. Der Existenzgründerpreis ist mit einer Prämie von 3.000 Euro dotiert. Der Preis für den "Unternehmer des Jahres 2004" sowie für das "Unternehmerische Lebenswerk" wird mit einer Skulptur des Markhausener Diplom-Designers Alfred Bullermann honoriert.

Karriere
  • Karriere
  • Offene Stellen
  • Big Dutchman als Arbeitgeber
  • Fachbereiche und Berufsfelder
  • Die Einstiegsmöglichkeiten bei Big Dutchman
  • Erfahrungsberichte

Kundenportal

myBigDutchman

Die komplette Übersicht: Ihre Aufträge und Rechnungen auf einen Blick! Inklusive praktischer Nutzerverwaltung.

Anmelden

Melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um Ihr Konto und alle Vorteile zu nutzen.

Anmeldung öffnen

Noch kein Konto? Jetzt Registrieren!

Erstellen Sie Ihr persönliches Kundenkonto im myBigDutchman-Kundenportal.

Ihr Konto erstellen