This page is also available in the following language: flags-gb English change

Hähnchenmast: Landwirt lädt in seinen Geflügelstall ein

Geflügelwirtschaft öffnet Türen zum interaktiven Stallrundgang

  • Herzlich Willkommen im Geflügelstall! Landwirt Malte Eickhoff lädt zu einem virtuellen Rundgang ein.
    Geflügelstall für die Hähnchenmast virtuell geöffnet
  • Malte Eickhoff kümmert sich täglich um die Hähnchen in seinem Geflügelstall. Schon der Ur-Ur-Großvater war Landwirt: Der 26jährige Geflügelhalter bewirtschaftet den bäuerlichen Familienbetrieb in der fünften Generation.
     Geflügelwirtschaft öffnet Türen zum interaktiven Stallrundgang
  • Hähnchenmast verpflichtet! Der junge Geflügelhalter kontrolliert mindestens zweimal am Tag, ob es seinen Tieren gut geht.
     Geflügelwirtschaft öffnet Türen zum interaktiven Stallrundgang
  • Das reine Wachstum der Tiere ist nicht mehr das wesentliche Kriterium in der Hähnchenmast. Aspekte wie Beinstabilität, Darmgesundheit, Lauffähigkeit und Robustheit spielen heute eine wichtige Rolle.
     Geflügelwirtschaft öffnet Türen zum interaktiven Stallrundgang
  • Zahlreiche Details in der Hähnchenmast wie Stallbedingungen (Temperatur, Feuchtigkeit, Futterverwertung etc.) oder zu Krankheiten bzw. zur Arzneigabe werden umfassend dokumentiert. Wenn der Tierarzt, ein behördlicher Prüfer oder ein QS-Kontrolleur in den Stall kommt, muss Malte Eickhoff diese Papiere vorzeigen.
     Geflügelwirtschaft öffnet Türen zum interaktiven Stallrundgang

Wie sieht ein Geflügelstall von innen aus? Wie viel Platz haben Hähnchen? Woraus besteht das Futter? Was bedeutet tiergerechte Haltung? Und wie wird das Ganze überhaupt kontrolliert? Diese und viele weitere Fragen stellen sich Verbraucher zunehmend, wenn es um die Hähnchenmast geht. Ein neues Internetangebot der deutschen Geflügelwirtschaft setzt genau hier an: Beim „interaktiven Stallrundgang“ können alle interessierten Verbraucher einen authentischen Blick hinter die Kulissen der Geflügelhaltung werfen: Ein junger Geflügelhalter öffnet die Stalltüren auf seinem bäuerlichen Familienbetrieb.

Für die deutsche Geflügelwirtschaft ist der interaktive Stallrundgang ein weiteres Informationsangebot im Rahmen der Transparenzoffensive, die die Branche seit nunmehr knapp zwei Jahren konsequent fortführt. Und das Angebot stößt auf großes Interesse: Seit dem Start Anfang August wurde der Rundgang bereits mehr als 14.000-mal aufgerufen.

Der interaktive Stallrundgang führt die Nutzer anschaulich über verschiedene Anlaufpunkte eines Geflügelhofs. Und er zeigt dabei nicht nur eine Vielzahl von Details aus einem Geflügelstall im Bild, sondern erklärt umfassend Zusammenhänge und gibt dem Besucher viele Informationen rund um die Hähnchenmast in Deutschland mit auf den Weg – von den Tieren und den Aufgaben des Halters, über die Bedeutung von Einstreu, Belüftung und Beleuchtung bis hin zur Betreuung durch den Tierarzt oder den regelmäßigen und unangekündigten Kontrollen.   

Landwirt lädt in seinen Geflügelstall für die Hähnchenmast ein

Für den Rundgang öffnet der 26-jährige Landwirt und Geflügelhalter Malte Eickhoff dem Verbraucher die Türen zu seinem Geflügelstall und ermöglicht einen Einblick in seine tägliche Arbeit: „Es ist für mich selbstverständlich, dass ich meine Stalltüren auch virtuell für alle interessierten Verbraucher öffne. Ich habe selbst auch immer wieder Besucher auf meinem Hof und stelle häufig fest, dass die Menschen ein vollkommen falsches Bild von unserer Arbeit bzw. der Hähnchenmast haben. Daher müssen wir auch weiterhin jedem erklären, was wir jeden Tag tun und leisten. Und das eben auch online.“ 

Für die deutsche Geflügelwirtschaft ist die Aufklärungsarbeit um die moderne Geflügelhaltung einer der wichtigsten Schritte, damit die Verbraucher auch weiterhin mit Vertrauen zu deutschem Geflügelfleisch greifen können. Wie Leo Graf von Drechsel, Präsident des Zentralverbands der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG), betont, kommt es dabei auch auf das tatkräftige Mitwirken der deutschen Geflügelhalter an: „Die rund 6.500 Geflügelhalter in Deutschland sind unsere wichtigsten Botschafter. Daher freut es mich besonders zu sehen, dass gerade in der jungen Generation der Halter ein ganz natürlicher Wille zu Öffnung und Transparenz da ist. Dass wir nun mit dem interaktiven Stallrundgang den Betrieb eines echten Geflügelhalters einem großen Publikum präsentieren können, spricht für diese Offenheit.“ 
Karriere
  • Karriere
  • Offene Stellen
  • Big Dutchman als Arbeitgeber
  • Fachbereiche und Berufsfelder
  • Die Einstiegsmöglichkeiten bei Big Dutchman
  • Erfahrungsberichte

Kundenportal

myBigDutchman

Die komplette Übersicht: Ihre Aufträge und Rechnungen auf einen Blick! Inklusive praktischer Nutzerverwaltung.

Anmelden

Melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um Ihr Konto und alle Vorteile zu nutzen.

Anmeldung öffnen

Noch kein Konto? Jetzt Registrieren!

Erstellen Sie Ihr persönliches Kundenkonto im myBigDutchman-Kundenportal.

Ihr Konto erstellen