Tierwiegung
Wiegesysteme mit hoher Genauigkeit für alle Geflügelarten – mobil oder fest installiert
In der modernen Geflügelhaltung ist die Kontrolle der Tiergewichte ein entscheidendes Managementinstrument. Vor allem in der Geflügelmast ist die genaue Erfassung der Tiergewichte für den wirtschaftlichen Erfolg von entscheidender Bedeutung.
Doch auch in der Broiler-Elterntierhaltung sowie in der Aufzucht- und Produktionsphase der Legehennen sollte der Landwirt die Gewichtsentwicklung seines Bestandes genau im Auge behalten. Ein Zuviel oder Zuwenig wirkt sich immer negativ auf den Produktionserfolg und damit auf die Ausschöpfung des Leistungspotenzials der Tiere und das wirtschaftliche Ergebnis aus.
Big Dutchman hat für jeden Einsatzzweck die passende Tierwaage, egal ob fest installiert oder mobil, ob als Einzelgerät oder im Produktionscomputer integriert.
Swing20
die vielseitig einsetzbare Geflügelwaage
Swing20 besteht aus einer Wiegezelle und einer Plattform aus Kunststoff (optional auch aus Edelstahl). Mithilfe der Teleskopaufhängung lässt sich die Plattform in der Höhe einfach verstellen und somit an das Alter der Tiere anpassen. Die Waage wird von den Tieren gut angenommen, was sich in vielen Wiegungen und somit einer genauen Gewichtsermittlung niederschlägt.
Swing 20 wird von der Stalldecke abgehängt. Für Reinigungsarbeiten lässt sich die Waage leicht abnehmen, während die Wiegeelektronik oben in Deckennähe installiert bleibt und somit vor Schmutz geschützt ist.
Nesca2
die Geflügelwaage zur Gewichtserfassung der Hennen in der Broiler-Elterntierhaltung
Nesca 2 ist eine von Big Dutchman entwickelte und patentierte Tierwaage, die in das Familiennest Relax 2 integriert wird. Wenn die Hennen das Nest zur Eiablage aufsuchen, wird ihr Gewicht während dieser Zeit automatisch ermittelt. Mit Nesca 2 können die Gewichte vieler Hennen in einer möglichst großen Bandbreite ohne zusätzlichen Arbeitsaufwand erfasst werden – egal, ob es sich um schwere, leichte oder träge Hennen handelt!
Nesca 2 besteht aus einem Bodengitter, das auf zwei Wiegezellen aufliegt. Die Wiegezellen geben die ermittelten Daten über ein Wiegemodul an den Produktionscomputer weiter.
Wichtige Vorteile
- automatische Gewichtserfassung während der Eiablage im Nest;
- die Anzahl an Handwiegungen kann reduziert werden → Arbeitserleichterung und Zeiteinsparung;
- der Zeitraum der Wiegung ist individuell definierbar, beispielsweise vor der Fütterung oder nach der Hauptlegephase;
- automatische Unterscheidung zwischen Hahn und Henne während der Wiegung.