Mit Nesca 2.0 stellt Big Dutchman Broiler-Elterntierhaltern eine bislang einzigartige Lösung zur Verfügung: Die nestintegrierte Waage erfasst das Gewicht der Hennen automatisch – bei jedem Nestbesuch zur Eiablage. Das Tier muss dafür weder angefasst noch gestört werden. Die Folge: Ein umfassender Überblick sowie eine für Mensch und Tier gleichermaßen stressfreie Gewichtserfassung. Nesca 2.0 wurde speziell für das Relax-Nest von Big Dutchman entwickelt.
Nesca 2.0: Die Waage im Nest
Wiegen beim Eierlegen in der Broiler-Elterntierhaltung – ganz ohne Stress!
Täglich entstehen so mehrere Hundert Einzelmessungen. Sie liefern ein deutlich präziseres Bild von Gewichtsentwicklung, Herdenuniformität und Tiergesundheit – ein echter Fortschritt gegenüber der üblichen manuellen Stichprobe einmal in der Woche: Die Innovation versetzt Geflügelhalter in die Lage, Gewichtsentwicklungen genau zu überwachen, fundiertere Entscheidungen zur Futteranpassung zu treffen und den Arbeitsaufwand zu reduzieren – und das alles unter Berücksichtigung des Tierwohls.
Die Steuerung erfolgt über das Managementsystem ViperTouch, ein echter Big Dutchman-Klassiker. Der vielseitige Computer bietet Geflügelhaltern zahlreiche attraktive Features an, wie etwa die zeitliche Steuerung der Gewichtserfassung oder die Möglichkeit, benutzerspezifische Einstellungen vorzunehmen.
Selbstverständlich können nicht nur Neubauten damit ausgerüstet werden: Nesca 2.0 lässt sich problemlos auch in bestehende Relax-Nest-Ställe integrieren.
Weitere Vorzüge
- Deutlich reduzierter Arbeitsaufwand in der Broiler-Elterntierhaltung ➡️ manuelle Wiegevorgänge entfallen fast vollständig – das spart Zeit und Personalkosten;
- Frühzeitige Reaktion auf Gewichtsschwankungen ➡️ durch die hohe Datenfrequenz können Managementmaßnahmen (z. B. Futteranpassungen) zeitnah umgesetzt werden;
- Individuell anpassbare Wiegezeiten ➡️ dank der Viper-Steuerung wird z. B. die Wiegezeit auf morgens vor der Fütterung begrenzt – für noch präzisere Ergebnisse;
- Kombination mit weiteren Viper-Funktionen möglich ➡️ die Gewichtsdaten können im Gesamtkontext des Stallmanagements betrachtet und mit anderen Parametern (z. B. Futterverbrauch, Klima) verknüpft werden.
So lässt sich Gewichtskontrolle optimal in den Betriebsalltag integrieren – präzise, kontinuierlich und ohne zusätzlichen Stress für Mensch und Tier.