500 Besucher zur Stalleinweihung – das ist beachtlich für einen Ort mit 2.000 Einwohnern. So viele Menschen waren der Einladung von Familie van Wieren zur Einweihung ihres neuen Stallgebäudes für die Legehennenhaltung nach Ringe in die Grafschaft Bentheim gefolgt. "Mit diesem Zuspruch hatten wir nicht gerechnet", freut sich Landwirt van Wieren. Das Projekt trifft offenbar einen Nerv: moderne Legehennenhaltung, die Tierwohl und Wirtschaftlichkeit unter einen Hut bringen. Die van Wierens haben mit dem Projekt ihr Portfolio erweitert: Neben Sauen halten sie jetzt auch Legehennen. Tagsüber haben die Tiere Auslauf ins Freie, nachts geht es in den Stall, der mit der Natura StepXL - Voliere von Big Dutchman ausgerüstet ist.
Stallneubau in Ringe eingeweiht
Legehennenhaltung: Familie van Wieren setzt auf Huhn und Hightech
Fokus auf Mensch und Tier
Der Stalleinrichter aus Vechta-Calveslage hat die Voliere gezielt für die Boden- und Freilandhaltung von Legehennen entwickelt. Ziel: ein wirtschaftlich tragfähiger und effizienter Stallbetrieb, Arbeitserleichterung für die Landwirte – und, last but not least, ein tiergerechtes Umfeld für die Hennen.
Das Konzept überzeugt: Die Natura Step XL zählt heute zu den Verkaufsschlagern im Big Dutchman-Programm ➡️
- Gestuftes Design: Unterschiedlich breite Ebenen sorgen dafür, dass alle Funktionsbereiche – insbesondere die integrierte Nestebene – gut erreichbar sind.
- Gute Zugänglichkeit: Alle Bereiche der Voliere sind für Mensch und Tier optimal erreichbar. Das ermöglicht dem Stallteam eine einfache Nestkontrolle.
- Tränken: Nippeltränken direkt vor den Nestern fördern die Akzeptanz und Nutzung der Legenester.
- Hygiene: Zwei Kotbandebenen führen den Kot zuverlässig ab. Das reduziert die Ammoniakbelastung und verbessert die Luftqualität im Stall.
- Reinigung: Die Rückwand am Nesteingang lässt sich aushängen – eine praktische Lösung für die gründliche Reinigung nach jedem Durchgang.
- Fläche: Bei der Natura Step XL bleibt die gesamte Stallgrundfläche als Scharrraum erhalten und wird aktiv genutzt.
Smarte Vernetzung
Die Voliere ist Teil eines durchdachten Gesamtkonzepts, das auf praxistaugliche Technik setzt. Dazu gehört auch die Duo -Lite – eine energiesparende LED-Leuchte, die speziell für Geflügelställe entwickelt wurde. Sie spart Energie, ist flackerfrei, stufenlos dimmbar und verteilt ihr Licht gleichmäßig – perfekte Arbeitsbedingungen für Mensch und Tier.
Steuerungszentrale ist der ViperTouch. Der Klima- und Produktionscomputer regelt Lüftung, Temperatur und Fütterung. Bedient wird er bequem per Touchdisplay. Alle Daten werden automatisch erfasst und sind jederzeit abrufbar.
Eine überaus smarte Ergänzung ist BFN Fusion. Die cloudbasierte Plattform macht sämtliche Klima- und Produktionsdaten ortsunabhängig verfügbar. So hat Familie van Wieren ihren Stall nicht nur am Computer im Blick, sondern per Smartphone auch griffbereit in der Tasche. Mit einer kurzen Handbewegung über das Display sind alle wichtigen Daten zu Temperatur, Fütterung und Lüftung in Echtzeit abrufbar.“ Damit entsteht Transparenz und zugleich die Grundlage für ein datenbasiertes Management im Stallalltag.
Investition in eine zukunftsfähige Eiererzeugung
Mit dem neuen Stall für die Freilandhaltung stellt sich die Familie van Wieren breiter auf und schafft die Voraussetzungen für eine wirtschaftlich tragfähige und tierwohlgerechte Legehennenhaltung. Die eingesetzte Technik ist auf Praxisnähe, Effizienz und Nachhaltigkeit ausgerichtet.


