Wer Sauen hält, weiß: Die Gruppenhaltung bringt Vorteile – aber auch Herausforderungen. Besonders dann, wenn es ums Füttern geht. Manche Tiere fressen schneller, andere langsamer. Manche brauchen mehr, andere weniger. Das neue Prospekt zu CallBackpro informiert anschaulich, wie sich dieses Problem lösen lässt – mit einer Abruffütterung, die Technik und Praxis einfach zusammenbringt. Wesentlicher Bestandteil des Systems sind Selbstfang-Kastenstände: Sie sorgen dafür, dass jede Sau ungestört frisst und andere Tiere keinen Zugriff haben.
Kompakt, bebildert, praxisnah 📖 Das neue Prospekt zur Abruffütterung
Gruppenhaltung tragender Sauen ohne Futterstress: CallBackpro zeigt, wie es geht
Die Idee ist simpel: Jede Sau trägt einen RFID-Transponder in Form einer Ohrmarke. Betritt sie den Stand, erkennt das System ihr Futterkonto. Hat sie einen Anspruch, wird das Futter in kleinen Einzelportionen aus dem Vorratsbehälter in den Trog dosiert. Währenddessen bleibt die Tür hinter ihr geschlossen – kein Drängeln, kein Futterneid.
So entsteht ein klarer Ablauf, den die Tiere schnell verstehen. Bis zu 20 Sauen teilen sich eine Station. Wer mehr Tiere hält, ergänzt einfach weitere. Auch das Nachrüsten bestehender Ställe ist unkompliziert.
Das Prospekt fasst die Vorteile für die Gruppenhaltung übersichtlich zusammen:
- Jede Sau wird tierindividuell gefüttert.
- Die Bedienung erfolgt über den Controller 510pro – entweder im Stall oder bequem aus dem Büro.
- Dank BigFarmNet und der MySow-App behält der Landwirt den Überblick, auch unterwegs.
- Extras wie Farbmarkierung, Rauschedetektor oder Wasserzudosierung lassen sich ergänzen.
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.