Antrittsbesuch in Lateinamerika: Big Dutchman-CEO Steffen Bersch hat kürzlich gemeinsam mit CFO Erkul Basaran die Standorte des Stalleinrichters in Mexiko und Brasilien besucht. 192 Kolleginnen und Kollegen hat das Unternehmen dort vor Ort.
“Wir sind begeistert von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den beiden Standorten in Mexiko und in Brasilien.“
CEO vor Ort: Antrittsbesuch in Lateinamerika
Mit dabei war Alan Crossan, Head of Region. Erst ging es nach Guadalajara in Mexiko, danach weiter nach Brasilien. Aus europäischer Sicht mag das nah beieinander liegen. In Wirklichkeit dauert die Reise von Guadalajara nach Araraquara geschlagene 24 Stunden.
Alan Crossan sagt: “Wir sind aktuell in der Umstrukturierung des Geschäfts von BD Lateinamerika. Umso mehr haben wir uns über den Besuch von Steffen Bersch und Erkul Basaran hier bei uns in der Region gefreut. Das hat allen Kolleginnen und Kollegen sehr viel bedeutet."
CEO Steffen Bersch sagt: “Wir sind begeistert von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den beiden Standorten in Mexiko und in Brasilien. Mit sehr viel Engagement, persönlichem Einsatz und großer Leidenschaft für das Geschäft von Big Dutchman wird aktuell die Transformation vorangetrieben. Dank Alan Crossan und seinem Team wird unser Geschäft in der Region sich stark verändern. Lateinamerika wird damit für uns zu einem starken Wachstumsmarkt.”
Einige Fakten zur Region:
Brasilien
Geflügelfleisch
- Produktionsvolumen: Brasilien ist weltweit der zweitgrößte Produzent von Geflügelfleisch (nach den USA) und größter Exporteur. 2024 lag die Produktion bei ca. 14,8 Millionen Tonnen, der Export bei 4,9 Mio. Tonnen.
- Branchenstruktur: Viele hochmoderne Betriebe, integriert in große Konzerne
Schweinefleisch
- Produktionsvolumen: Brasilien liegt weltweit auf Platz vier bei der Schweinefleischproduktion, mit knapp 5,2 Millionen Tonnen (2024). Davon wurden rund 1,3 Mio. Tonnen exportiert.
- Trends: Starker Fokus auf Exportmärkte mit hohen Qualitäts- und Biosicherheitsanforderungen. Investitionen in Tierwohl und moderne Stalltechnik steigen.
Eierproduktion
- Produktionsvolumen: Brasilien produzierte 2024 ca. 57 Milliarden Eier.
- Konsum: Pro-Kopf-Konsum liegt bei rund 255 Eiern pro Jahr, Tendenz steigend.
- Struktur: Moderne Anlagen mit Fokus auf Biosicherheit, Automatisierung und zunehmend Käfighaltungssysteme mit alternativen Konzepten, getrieben durch höhere Anforderungen von Handel und Verbrauchern.
Mexiko
Geflügelfleisch
- Produktionsvolumen: Mexiko ist der wichtigste Geflügelfleischproduzent in Mittelamerika und der sechstgrößte weltweit. Die Broiler-Produktion lag 2024 bei ca. 3,8 Millionen Tonnen. 95 Prozent davon werden im Inland konsumiert - durchschnittlich 34 kg/Jahr pro Person.
- Struktur: Viele mittelgroße und große Produzenten
Schweinefleisch
- Produktionsvolumen: Rund 1,7 Millionen Tonnen Schweinefleisch wurden 2024 produziert.
- Das Wachstum ist moderat, getrieben von steigender Inlandsnachfrage.
Eierproduktion
- Produktionsvolumen: Mexiko gehört zu den Top-5-Eiproduzenten weltweit, mit etwa 58 Milliarden Eiern.
- Pro-Kopf-Konsum: Mexiko hat einen der höchsten Pro-Kopf-Verbräuche weltweit mit ca. 380 Eiern pro Jahr. Kein anderes Land in Lateinamerika konsumiert mehr Eier pro Kopf.
- Struktur: Viele spezialisierte Betriebe, zunehmend moderne Anlagen