Zum Welt-Eiertag hat Big Dutchman-Küchenchef Franz-Josef Dultmeyer ein ganz besonderes Verhältnis. “Rührei war das erste Gericht, das ich gekocht habe”, sagt er. Da konnte er gerade auf den Herd gucken…
Heute ist World Egg Day
Big Dutchman feiert mit 6000 Eiern
Kurzer Geschichtsunterricht: Der World Egg Day wurde 1996 ins Leben gerufen von der International Egg Commission – also quasi den globalen Ei-Botschaftern. Seitdem wird er jedes Jahr am zweiten Freitag im Oktober gefeiert, und zwar weltweit: von USA bis hin Asien, Afrika und Ozeanien.
World Egg Day bei Big Dutchman
Und natürlich mit Eierspeisen im Personalrestaurant! Womit die Frage im Raum steht: Wer schlägt eigentlich die ganzen Eier auf?
“Wenn es Spiegeleier gibt, schlagen wir die tatsächlich direkt vorm Braten von Hand auf”, sagt Dultmeyer. Anders sieht das bei Rühreiern oder Pfannkuchen aus, die besonders beliebten Eierspeisen. “Dafür verwenden wir Vollei aus dem Tetrapak.”
Das hat verschiedene Gründe: Zum einen wäre es viel zu zeitaufwändig, jedes Ei einzeln zu öffnen. Zum anderen sind Eier, wie wir sie in unseren Privathaushalten verwenden, in Profi-Küchen ein Risiko. “Auf der Schale könnten Salmonellen sitzen”, sagt er. Daher verwendet das Küchen-Team ausschließlich frische Eier, die pasteurisiert sind.
Diese Eier werden im Personalrestaurant verwendet:
Alle Eier sind aus Bodenhaltung und stammen aus dem benachbarten Lohne.
Flüssiges Vollei
Frisches Ei aus dem Tetrapak – praktisch, gesund, frisch und beim Geschmack von einem Ei aus der Schale nicht zu unterscheiden.

Pasteurisierte Eier
In einem einzigartige Verfahren durch Wärmebehandlung absolut sicher gemacht. Deutsche Eier aus Bodenhaltung.
Fertig gekochte Eier
Geschält und verpackt. Davon werden etwa 300 Stück in der Woche bei Big Dutchman verwendet, etwa für die Salate und für die Brötchen in den Automaten.