Erfahrungsberichte Ausbildung & Duales Studium

Wer könnte besser über die Ausbildung und das Duale Studium bei Big Dutchman berichten, als unsere Auszubildenden selbst? Hier erfährst Du aus erster Hand, warum eine klassische Berufsausbildung viele Perspektiven bietet und welche Voraussetzungen Du für ein duales Studium mitbringen solltest. 

Für Ausbildung oder Studium bewerben  Zu den Benefits  Zu den Ansprechpersonen

Erfahrungsberichte Ausbildung

Hier erfährst Du, warum sich unsere Auszubildenden für den Ausbildungsberuf entschieden haben und was ihnen besonders gut gefällt. Bei Fragen kannst Du dich gerne an unsere Ansprechpersonen wenden. 

Ausbildungsstart 2024

Henry Trumme

Fachinformatiker Anwendungsentwicklung

Mein Name ist Henry Trumme, ich bin 19 Jahre alt. Ich komme aus der Gemeinde Visbek und habe meine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung im August 2024 begonnen. Zuvor war ich auf der BBS-Technik in Cloppenburg und habe meine schulische Ausbildung zum informationstechnischen Assistenten absolviert.

Alles begann damit, dass ich mir meinen eigenen Computer zusammengebaut habe – dadurch wurde mein Interesse an Technik und Informatik geweckt. Schnell habe ich angefangen, mich intensiver mit dem Programmieren zu beschäftigen, und war fasziniert von den Möglichkeiten, die dieser Bereich bietet. Die Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung war deshalb der logische nächste Schritt für mich. Für Big Dutchman habe ich mich entschieden, weil ich hier direkt bei mir um die Ecke auf moderne Technologien, spannende Projekte und ein starkes Team treffe. Bereits beim ersten Kontakt hatte ich den Eindruck, dass hier nicht nur ausgebildet, sondern auch gefördert wird.

Alles! Ich habe interessante und zukunftsorientierte Aufgaben, bei denen ich viel lernen und mich weiterentwickeln kann. Besonders gefällt mir die offene und hilfsbereite Atmosphäre im Team – bei Fragen bekomme ich sofort Unterstützung. Außerdem finde ich es toll, wie viel Vertrauen man mir schon früh in der Ausbildung entgegenbringt. Die moderne Arbeitsumgebung, abwechslungsreiche Projekte und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen, machen die Ausbildung hier besonders spannend!

Ausbildungsstart 2021

Daniel Kenkel

Fachinformatiker Anwendungsentwicklung

Mein Name ist Daniel Kenkel, ich bin 35 Jahre alt und seit August 2021 als Umschüler zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung bei Big Dutchman. Vor meiner Umschulung habe ich im Bereich Maschinenbau meine Ausbildung und meinen Meister gemacht sowie mehrere Jahre in diesem Bereich gearbeitet. 

Da ich schon immer großes Interesse an Computern und Programmierung hatte, ist mir die Entscheidung für eine Ausbildung zum Fachinformatiker sehr leicht gefallen. Ich bin sehr wissbegierig und mich fasziniert die Vielfältigkeit der Dinge, die ich als Informatiker lernen kann. Big Dutchman als international agierendes Unternehmen bieter mir die Möglichkeit, verschiedenste Bereiche kennen zu lernen und für meinen Beruf so viel mitnehmen zu können, wie es nur geht. 

Ich arbeite in einem tollen Team und wurde sehr gut aufgenommen. Zudem habe ich wirklich interessante Aufgaben. Wenn ich irgendwo nicht weiter komme gibt es immer jemanden, den ich fragen kann. Besonders gut finde ich, dass alle Kollegen und Kolleginnen sehr hilfsbereit sind und mir wertvollle Antworten und Tipps mitgeben. Insgesamt bin ich sehr zufrieden hier bei Big Dutchman. 

Ausbildungsstart 2024

Maximilian Weber

Fachinformatiker Systemintegration

Moin, mein Name ist Maximilian Weber ich bin 17 Jahre alt und komme aus Langförden. Ich habe meine Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration im August 2024 gestartet. Zuvor habe ich meinen erweiterten Realschulabschluss an der Ludgerus-Schule Vechta gemacht.

Wie bei vielen meiner Azubi-Kollegen hat es auch bei mir mit dem Auseinander- und Zusammenbauen von PCs angefangen. Dann habe ich ein schulisches Praktikum in der IT bei Big Dutchman absolviert. Die Kollegen waren sehr nett und es hat mir wirklich Spaß gemacht. Ich habe festgestellt, dass ich dieses Fachgebiet gerne beruflich ausüben möchte. Schnell fiel der Entschluss, mich hier für eine Ausbildung zu bewerben. Nach dem sehr entspannten Vorstellungsgespräch war mir klar, dass ich hier in den richtigen Händen bin.

Ich bekomme jeden Tag neue herausfordernde Aufgaben. Mir wird vertraut und ich kann eigenständig arbeiten. Mir wird gerne und immer geholfen. Dabei habe ich das Gefühl, Teil eines starken Teams zu sein, in dem jeder den anderen unterstützt.

Ausbildungsstart 2020

Simon Zerhusen

Fachinformatiker Systemintegration

Mein Name ist Simon Zerhusen und ich bin 21 Jahre alt. Ich komme aus der Gemeinde Großenkneten und habe meine Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration im August 2020 gestartet. Zuvor besuchte ich die BBS Haarentor in Oldenburg und habe dort mein Fachabitur in Wirtschaft und Informatik absolviert. 

Angefangen habe ich damit, alte und defekte Computer auseinander zu bauen und zu reparieren. Nachdem ich bereits zwei Praktika im Bereich EDV absolviert hatte, begann ich mich schulisch in dieser Richtung weiterbilden zu lassen. Auf der Jobmesse in Cloppenburg bin ich zum ersten Mal auf Big Dutchman als Arbeitgeber aufmerksam geworden. An dem Infostand wurde ich direkt freundlich begrüßt und die Mitarbeitenden konnten mir hilfreiche Auskunft über die Ausbildung und Bewerbung geben. Dies hat einen positiven Eindruck bei mir hinterlassen. Durch das nette und entspannte Vorstellungsgespräch ist mir die Entscheidung für ein Unternehmen später sehr leicht gefallen. 

Jeder Tag hält neue, überraschende und herausfordernde Aufgaben für mich bereit, die meine Fähigkeiten verbessern und erweitern. Ich habe de Möglichkeit eigenständig zu arbeiten und bin ein fester Bestandteil des Teams. 

Ausbildungsstart 2021

Bente Gristede

Kauffrau für Marketingkommunikation

Mein Name ist Bente Gristede. Ich bin 19 Jahre alt und habe 2021 mein Abitur an dem allgemeinbildenden Gymnasium in Brake absolviert. Anschließend begann ein neuer Lebensabschnitt für mich. Seit August 2021 mache ich eine Ausbildung zur Kauffrau für Marketingkommunikation bei Big Dutchman. 

Nach umfangreicher Recherche bin ich auf die Ausbildung zur Kauffrau für Marketingkommunikation gestoßen und habe in den Sommerferien nach der 12. Klasse ein Praktikum in der Marketingabteilung einer mittelständischen Firma gemacht. Besonders interessant finde ich, dass dieser Beruf so viele Bereiche miteinander verbindet. Ich bin ein sehr kommunikativer Mensch, der großes Interesse an Medien hat. Aufmerksam auf Big Dutchman als Arbeitgeber bin ich durch meine Cousine geworden, die mir das Ausbildungsprogramm sehr empfohlen hat. Als ich mich dann näher mit dem Unternehmen beschäftigt habe, hat mich die Internationalität sehr beeindruckt, da Big Dutchman als erfolgreicher Weltmarktführer in über 100 Ländern präsent ist. Dies hat mich auf Anhieb fasziniert. Ich komme tätglich mit den verschiedensten Menschen und Kulturen aus den unterschiedlichsten Ländern in Kontakt. 

Mich begeistert besonders die Unterstützung, die alle Auszubildenden durch das Unternehmen bekommt. Am Besten gefällt mir jedoch das tolle Arbeitsklima und der Zusammenhalt unter den Auszubildenden. Es gibt regelmäßig Aktionen, wie z.B. eine Azubi-Fahrt oder das Ausrichten des Weihnachtsmarktes auf dem Gelände. 

Ausbildungsstart 2020

Carmela Banno

Kauffrau im Groß- und Außenhandelsmanagement

Mein Name ist Carmela Banno, ich bin 20 Jahre alt und habe im August 2020 meine Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandelsmanagement bei Big Dutchman begonnen. Zuvor besuchte ich das Wirtschaftsgymnasium in Cloppenburg, welches ich 2020 mit der Hochschulreife absolvierte.

Die Fächer "Betriebswirtschaftslehre" und "Volkswirtschaft" haben mich am Meisten angesprochen. Als Marktführer ist Big Dutchman mit verschiedenen Ländern vernetzt, wodurch man sehr früh Kontakt mit Menschen auf der ganzen Welt hat. Dadurch kann ich viel dazu lernen und sehr viele Erfahrungen sammeln. Außerdem konnte ich so meine Englischkenntnisse deutlich verbessern. 

Unsere Azubigemeinschaft gefällt mir besonders gut, da wir viele Veranstaltungen zusammen planen und gestalten. Ich habe immer eine Ansprechperson, an die ich mich wenden kann. Außerdem gefällt mir sehr, dass ich direkt viel Verantwortung bekommen habe und selbstständig arbeiten darf.

Ausbildungsstart 2024

Julius Hake

Kaufmann im Groß- und Außenhandelsmanagement

Mein Name ist Julius Hake, ich bin 21 Jahre alt und habe im August 2024 meine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandelsmanagement bei Big Dutchman begonnen. Vor Beginn meiner Ausbildung habe ich ein Jahr in den USA Agrarwirtschaft studiert und konnte dort bereits erste internationale Erfahrungen sammeln. Davor habe ich 2023 mein Fachabitur im Bereich Agrar- und Landwirtschaft erfolgreich abgeschlossen.

Ich habe mich für Big Dutchman entschieden, weil mich die Kombination aus Landwirtschaft, internationalem Handel und wirtschaftlichen Zusammenhängen besonders interessiert. Die Ausbildung bietet mir die Möglichkeit, mein Interesse an Agrarthemen mit kaufmännischem Wissen zu verbinden und mich beruflich weiterzuentwickeln.

Was mir besonders gut gefällt, ist die Abwechslung im Arbeitsalltag und die Möglichkeit, viele verschiedene Abteilungen kennenzulernen. Dadurch bekomme ich einen umfassenden Einblick in die Abläufe des Unternehmens.

Ausbildungsstart 2024

Niklas Krecker

Mechatroniker

Ich bin Niklas Krecker, 17 Jahre alt und komme aus Emstek. Seit dem August 2024 mache ich eine Ausbildung zum Mechatroniker bei Big Dutchman. Vorher habe ich einen Realschulabschluss gemacht.

Schon seit meiner Kindheit schraube ich in meiner Freizeit gerne an den unterschiedlichsten Geräten herum. Ich finde es spannend, wie mechanische Abläufe funktionieren und zusammenspielen. Dazu passt die Ausbildung zum Mechatroniker perfekt. Für Big Dutchman habe ich mich entschieden, weil es ein weltweit agierendes Unternehmen ist, das mir vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung und für meine persönliche Entwicklung bietet.

Besonders gut gefallen mir die freundlichen und hilfsbereiten Mitarbeiter – sowohl im Betrieb als auch in den Ausbildungsteams. Ich habe mich vom ersten Tag an willkommen gefühlt und werde bei allen Fragen und Problemen unterstützt. Die Arbeit ist abwechslungsreich und ich kann jeden Tag was Neues lernen.

Ausbildungsstart 2024

Leni Schiltmeyer

Technische Produktdesignerin

Mein Name ist Leni Schiltmeyer. Ich bin 20 Jahre alt und habe im August 2024 meine Ausbildung zur Technischen Produktdesignerin bei Big Dutchman angefangen. Zuvor habe ich mein Abitur an dem allgemeinbildenden Gymnasium in Damme gemacht.

Ich habe mich für eine Ausbildung als Technische Produktdesignerin entschieden, weil ich bereits Praktika in diesem Beruf gemacht habe und mir diese sehr viel Spaß bereitet haben. Besonders gefällt mir der Aspekt, dass man im Laufe der Zeit sehr viele Produkte entwickeln kann und es daher sehr abwechslungsreich für eine Arbeit im Büro sein kann. Big Dutchman habe ich gewählt, da ich durch den frühen Kontakt zu Hause ein großes Interesse an der Landwirtschaft habe. Somit kann ich gut den Beruf mit meinen Interessen kombinieren.

Besonders gut gefällt mir bei Big Dutchman, dass ich schon früh an konkreten Aufgaben mitwirken durfte. Zudem kann man in viele verschiedene Bereiche reinschauen und somit vieles dazulernen. Wir fahren beispielsweise auch zu unseren Kunden und Zulieferern und können uns teilweise unsere selbst konstruierten Bauteile anschauen. Zudem sehe ich die Hilfsbereitschaft unter den Mitarbeitenden und die gute Azubi-Gemeinschaft als einen großen Pluspunkt.

Ausbildungsstart 2020

Lena Sünnenberg

Technische Produktdesignerin

Mein Name ist Lena Sünnenberg, bin 19 Jahre alt und wohne in Damme. Ich habe im August 2020 meine Ausbildung zur Technischen Produktdesignerin bei Big Dutchman begonnen. Zuvor bin ich auf eine High School in England gegangen.

Das Arbeiten mit 3D-Programmen sowie das Entwicklen von Produkten und Datenmodellen hat mich schon länger interessiert. Dies hatte ich bereits als Wahlfach in England und es hat mir damals schon Spaß gemacht. So wollte ich mich auch beruflich in diese Richtung orientieren. Die Größe und Internationalität von Big Dutchman hat mich direkt angesprochen, da es mir persönlich die Möglichkeit gibt, mein Englisch weiter zu nutzen und insbesondere meinen technischen Fachbegriffswortschatz weiterzuentwickeln. 

Die abwechslungsreichen Aufgaben sind ein großer Aspekt, weshalb mir die Arbeit so gut gefällt. Während der Ausbildung durchläuft man mehrere Bereiche und sammelt somit Erfahrung und Sichtweisen innerhalb der Konstruktion von Bauteilen. Die Möglichkeit, die selbst konstruierten Bauteile eingebaut zu sehen, hilft häufig auch dabei, ein besseres Verständnis für die Produkte zu bekommen. 

Erfahrungsberichte Duales Studium

Erfahre hier, warum sich unsere Duales für ihren Studiengang entschieden haben und was ihnen besonders gut gefällt. Bei Fragen kannst Du Dich gerne an unsere Ansprechpersonen wenden.

Ausbildungsstart 2024

Thalia Stärk

Bachelor of Arts - Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre

Ich bin Thalia Stärk, 20 Jahre alt und aktuell im zweiten Semester meines dualen Studiums zur Betriebswirtin (parallele Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau). Im vergangenen Jahr habe ich mein Abitur an den Handelslehranstalten, einem Wirtschaftsgymnasium in Lohne, absolviert und mich schließlich für das duale Studium entschieden.

Aufgrund meines Abschlusses an einem Wirtschaftsgymnasium hatte ich bereits vorher viele Berührungspunkte mit der Wirtschaft und habe gemerkt, dass ich diesen Bereich sehr interessant finde.

Bei der Suche nach einem Ausbildungsbetrieb hat Big Dutchman mich in vielen Punkten überzeugt. Da ist zum einen das positives Arbeitsumfeld, in dem viel für das Arbeitsklima unternommen wird. Zum anderen bietet Big Dutchman durch die internationale Aufstellung viele Möglichkeiten, zum Beispiel den Kontakt und die Zusammenarbeit mit Kunden und Mitarbeitern aus anderen Ländern.

An dem System des dualen Studiums gefällt mir der Wechsel zwischen der Praxis im Betrieb und der Theorie an der Uni. So kann man beides super miteinander verbinden und auch gelernte Inhalte der Theorie im Unternehmen beobachten, anwenden und dadurch besser verstehen.

Besonders aber gefällt mir das Miteinander im Unternehmen. Hier herrscht ein sehr familiärer Umgang. Man merkt, dass viel für die Azubis gemacht wird. Auch Gleitzeit ist ein großer Vorteil. Hier geht man gerne zur Arbeit.

Ausbildungsstart 2020

Maria Berns

Bachelor of Arts - Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre

Ich bin Maria Berns, 22 Jahre alt und komme aus Visbek. Vor meinem dualen Studium Betriebswirtschaftslehre bei Big Dutchman habe ich bereits eine Ausbildug zur Industriekauffrau absolviert und anschließend mein Abitur auf der Fachoberschule Wirtschaft an den Handelslehranstalten Lohne nachgeholt. 

Für das Duale Studium Betriebswirtschaft habe ich mich entschieden, da dieses Studium Praxis und Theorie sehr gut miteinander verknüpft. So lernt man in der Theoriephase an der PHWT wichtige theoretische Kenntnisse, die man dann direkt im Anschluss in der Praxisphase im Unternehmen anwenden kann (oder manchmal auch andersherum). Wer aus dem Oldenburger Münsterland kommt weiß, das Big Dutchman zu den großen Unternehmen hier in der Region gehört. Noch dazu ist Big Dutchman für einen freundlichen und familiären Umgang bekannt, was wahrschheinlich auch an der südoldenburgischen Mentalität vieler Mitarbeitenden liegt. 

Als Duale Studentin bei Big Dutchman gefällt mir der Wechsel zwischen den Theorie- und Praxisphasen besonders gut. Somit gestaltet sich das Studium sehr abwechslungsreich und man verliert den Bezug zur Praxis nicht. 

Ausbildungsstart 2024

Merten Melloh

Bachelor of Arts - Fachrichtung Wirtschaftsinformatik

Mein Name ist Merten Melloh, ich bin 19 Jahre alt und spiele in meiner Freizeit gerne Fußball und Darts. Nach meinem Abitur, das ich am Hildegard-von-Bingen Gymnasium in Twistringen gemacht habe, habe ich mich für ein duales Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik bei Big Dutchman entschieden.

Ich studiere Wirtschaftsinformatik, weil ich ein breites und zukunftssicheres Studium gesucht habe. Mein Interesse an Informatik, das insbesondere durch meinen Leistungskurs in diesem Bereich während des Abiturs entstanden ist, hat mich schlussendlich in diese Richtung gebracht. Mit dem BWL-Anteil in meinem Studium verbinde ich das Beste aus zwei Welten und kann mein Wissen in zwei wichtigen Bereichen erweitern. Für Big Dutchman als Praxisträger habe ich mich entschieden, weil mir das Unternehmen im Gegensatz zu vielen anderen volle Flexibilität im und nach dem Studium bietet. Außerdem waren mir die Produkte von Big Dutchman durch die Landwirtschaft in meiner Familie bereits bekannt.

Im Rahmen des dualen Studiums bei Big Dutchman wechsle ich mit jeder Praxisphase das Team. Dadurch lerne ich verschiedene Bereiche der IT kennen und kann herausfinden, welcher Schwerpunkt langfristig am besten zu mir passt. Besonders schätze ich, dass ich das theoretisch erlernte Wissen direkt in der Praxis anwenden kann. Das sorgt für schnelle Lernerfolge und ein wachsendes Verständnis für fachliche Zusammenhänge.

Ausbildungsstart 2021

Tiard Hogeback

Bachelor of Arts - Fachrichtung Wirtschaftsinformatik

Ich bin Tiard Hogeback und 19 Jahre alt. Ich spiele in meiner Freizeit gerne Volleyball und habe vor meinem dualen Studium mein Abitur am Copernicus Gymnasium in Löningen gemacht. Jetzt mache ich ein duales Studium zum Wirtschaftsinformatiker bei Big Dutchman.

Durch den Informatikunterricht in der Schule wurde mein Interesse für EDV geweckt. Außerdem bin ich allgemein an Hardware interessiert und ich glaube, dass eine meiner Stärken im Lösen logischer Probleme liegt. Big Dutchman ist eines der wenigen Unternehmen in der näheren Umgebung, die ein Studium mit der Fachrichtung Informatik anbieten. Der Ruf von Big Dutchman ist sehr gut und das Studium mit Ausbildung wird mir einen festen Stand in der fortschreitend digitalisierten Berufswelt geben. 

Das Essen im Betriebsrestaurant ist sehr gut, wie ich finde. Es lohnt sich jeden Tag dort hinzugehen. Außerdem bietet Big Dutchman flexible Arbeitszeiten und auch mobiles Arbeiten. Besonders viel Spaß macht mir auch das eigenständige Verstehen und Lösen von Problemen, die ich selber herausfinde. 

Ausbildungsstart 2021

Paul Westendorf

Bachelor of Engineering - Fachrichtung Maschinenbau

Ich bin Paul, 20 Jahre alt und nach meinem Abitur in Lohne am Allgemeinen Gymnasium habe ich mich bei Big Dutchman für den dualen Studiengang Maschinenbau an der PHWT in Diepholz entschieden. Pallel mache ich noch eine Ausbildung zum Technischen Produktdesigner. 

Schon früh habe ich gemerkt, dass ich in meinem späteren Berufsalltag etwas Technisches machen möchte. Aber eine Arbeit in der Produktion war für mich nach mehreren Praktika zu langweilig, weshalb ich schnell auf den Studiengang Maschinenbau gestoßen bin. Da ich bereits von mehreren Personen aus meinem Umfeld von einem Dualen Studium in Diepholz an der PHWT gehört hatte, war ein rein theoretisches Studium an großen Universitäten wie beispielsweise Aachen schnell ausgeschlossen. Daher suchte ich also Firmen, die dieses Duale Studium anbieten. Auf der Website der PHWT fand ich anschließend heraus, dass dies bei Big Dutchman möglich ist. Nach kurzer Recherche, welche Richtungen des Studiengangs und welche Ausbildung das Unternehmen anbietet, habe ich mich entschieden, mich zu bewerben. Durch das schnelle und deutlich unkomplizierte Einstellverfahren bei Big Dutchman, erhielt ich zeitnah eine Zusage und nahm diese gerne an. 

Besonders gut gefällt mir der Verbund von theoretisch erlerntem Hochschulwissen unmittelbar nach einem Semester in der Praxis. Die Gleitzeit im Unternehmen ermöglicht es einem extrem flexibel zu sein und so bei Veranstaltungen oder spontanen Aktionen teilnehmen zu können, obwohl meine Freunde "normale" Studenten mit Semesterferien sind. Ich erhalte als Dualer Student neben des Studiums schon Erfahrung in einem großen Unternehmen und habe direkte Ansprechpartner bzw. ehemalige Studenten, die ich bei Fragen oder Problemen im Studium schnell erreichen kann. 

Ausbildungsstart 2020

Celina Gemmel

Bachelor of Engineering - Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen

Ich bin Celina Gemmel, 21 Jahre alt und bin aktuell im 3. Semester meines dualen Studiums zur Wirtschaftsingenieurin. Nach meinem Abitur habe ich mich für eine Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau bei Big Dutchman entschieden und diese im Sommer 2020 erfolgreich absolviert. 

Während der kaufmännischen Ausbildung habe ich immer mehr Interesse an unseren Produkten und dem technischen Hintergrundwissen entwickelt, aber wollte auch das wirtschaftliche Denken noch weiter intensivieren. Also habe ich mich mit anderen Azubis und Dualen Studenten darüber unterhalten und einen Studiengang gefunden, der beides vereint - Wirtschaftsingenieurwesen. Besonders das umworbene Auslandspraktikum hat mich sehr gereizt. In meinem Umfeld wurde über die starke Azubigemeinschaft und die gut schulische Unterstützung geschwärmt. Nach dem persönlichen Bewerbungsgespräch war ich dann endgültig überzeugt.

Ganz klar die Azubigemeinschaft - jeder hilft jedem und es entstehen wertvolle Freundschaften! Aber auch die Chance auf ein Auslandspraktikum bei unseren Tochtergesellschaften ist für viele Auszubildende das Highlight!

Ausbildungsstart 2024

Luis Lammersiek

Bachelor of Engineering – Fachrichtung Maschinenbau

Ich bin Luis Lammersiek, 21 Jahre alt, komme aus Preußisch Oldendorf und absolviere derzeit bei Big Dutchman ein duales Studium im Bereich Maschinenbau, kombiniert mit der Ausbildung zum Technischen Produktdesigner. Nach meinem Abitur 2022 am Söderblom-Gymnasium in Espelkamp habe ich zwei Jahre lang gejobbt. In dieser Zeit wurde mir klar, dass ich meine berufliche Zukunft an meinen Interessen ausrichten möchte – und genau das kann ich hier tun.

Ich habe schon immer gerne getüftelt und entwickelt. Daher war mein Interesse an einem Studium oder Ausbildungsberuf, in dem ich dasselbe tun kann, sehr groß. Schon in der Bewerbungsphase ist mir durch die schnelle, persönliche und unkomplizierte Abwicklung klar geworden, dass Big Dutchman mir mit dem dualen Studium die Möglichkeiten und Freiheiten bietet, in Projekten eigene Ideen einzubringen und teilweise auch die Initiative zu ergreifen. Das war für mich auch das ausschlaggebende Argument, diese Stelle anzunehmen. Ein rein theoretisches Studium oder eine Ausbildung allein wären nichts für mich, da ich sonst die praktische Anwendung oder weitere theoretische Ansätze der jeweils anderen Bildungsform verpassen würde.

Das Arbeitsklima. Mir gefällt die Art, wie ich in meiner Ausbildung an neue Aufgaben herangeführt werde, extrem gut. Man wird an die Hand genommen, in eine Richtung gestupst und darf sich dann – zumindest in der Ausbildung zum Technischen Produktdesigner – in viele Richtungen frei entfalten und kann Lösungsansätze entwickeln.

Ich fühle mich bei Big Dutchman (wert-)geschätzt und darf Lösungen und Probleme eigenständig bearbeiten, kann aber immer Fragen stellen und mir Tipps und Hilfestellungen einholen. Über die fertigen Lösungen wird anschließend konstruktiv diskutiert und Verbesserungsvorschläge werden besprochen.

Der meist lockere, aber wenn nötig auch bestimmte zwischenmenschliche Ton sorgt dafür, dass ich jeden Tag gerne zur Arbeit komme. Und wenn mir eine Aufgabe mal kurzzeitig über den Kopf wächst, kann ich mich ablenken und mit Kollegen austauschen.

Wir kümmern uns um Dich!

Für die meisten ist der erste richtige Job eine ganz schöne Herausforderung: Dutzende neue Namen und Gesichter, permanent neue Aufgaben und man hat gefühlt von nix eine Ahnung. Wir wissen, wie schwierig vor allem die ersten Wochen sein können. Deswegen gibt's bei uns gleich ein ganzes Ausbildungsteam, das sich um Dich und die anderen Fachkräfte von morgen kümmert. Wir haben immer ein offenes Ohr für Deine Fragen oder Probleme und unterstützen Dich. Wir begleiten Dich während Deiner Ausbildungszeit mit einem durchdachten Feedbackkonzept und festen Gesprächsterminen. Auf regelmäßigen Azubiversammlungen informieren wir über ausbildungsrelevante Themen. So weißt Du zu jeder Zeit, wo Du stehst und woran Du noch arbeiten solltest.

Bei Fragen helfen Dir unsere Ansprechpersonen gerne weiter!

Mareike Reckfort

Mareike Reckfort

Human Resources 

Ansprechpartnerin für die technische/gewerbliche Ausbildung
Melanie Wilke

Melanie Wilke

Human Resources 

Ansprechpartnerin für die kaufmännische/IT Ausbildung

This is my business:

Ein internationales Arbeitsumfeld schon in der Ausbildung

Der Arbeitsalltag bei Big Dutchman ist international - auch bei unseren Auszubildenden. Denn da unsere Kunden aus aller Welt kommen, arbeiten wir in vielen Unternehmensbereichen in internationalen Teams zusammen. Da ist es nur konsequent, dass Du während Deiner Ausbildung die Chance hast, ein Praktikum in einer unserer Tochterunternehmen zu machen. Vier bis sechs Wochen lang kannst Du zum Beispiel in den USA, Malaysia, China, Russland, Brasilien oder in den Standorten in Europa die dortigen Strukturen und Arbeitsweisen kennenlernen . und natürlich das Leben vor Ort. Kein Wunder, dass das Auslandspraktikum für viele unserer Auszubildenden ein absolutes Highlight in ihrer Ausbildungszeit ist. 

Erfahrungsberichte Auslandspraktika

Karriere
  • Karriere
  • Offene Stellen
  • Big Dutchman als Arbeitgeber
  • Fachbereiche und Berufsfelder
  • Die Einstiegsmöglichkeiten bei Big Dutchman
  • Erfahrungsberichte

Kundenportal

myBigDutchman

Die komplette Übersicht: Ihre Aufträge und Rechnungen auf einen Blick! Inklusive praktischer Nutzerverwaltung.

Anmelden

Melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um Ihr Konto und alle Vorteile zu nutzen.

Anmeldung öffnen

Noch kein Konto? Jetzt registrieren!

Erstellen Sie Ihr persönliches Kundenkonto im myBigDutchman-Kundenportal.

Ihr Konto erstellen